top of page
   Neues

 

SOMMER 2023           

Was gibt's Neues?!

​

Altes: Ich bin bin wieder mit dem

Kulturmobil durch Niederbayern un-

terwegs. Das letzte mal vor 12 Jahren, das erste mal vor 20 Jahren.

Das Publikum tobt. Es gibt ein Stück von Johann Nepomuk Nestroy zu sehen. Nagerl und Handschuh, eine Version des Aschenputtelstoffs für Erwachsene und jetzt kommts: in der Bearbeitung von Josef Parzefall (Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater)!

Sehr bairisch und sehr durchgeknallt. Premiere war 17.06. in Freyung,    nun jeden FR bis SO woanders. Bis incl.26.08.

Tourplan https://www.kulturmobil.de/tourneeplan/

Und dann geht's gleich weiter in Schwäbisch Hall. Nicht auf der Treppe, sondern im Globe. Da gibt es ab Montag, dem 28.Aug. bis Sonntag dem 3.Sept. wieder Ewig Jung zu sehen.

Wer Karten möchte, bitte schnell buchen, die sind immer sehr schnell ausverkauft.

 

La vie en rose, ein Abend über Edith Piaf, eine Produktion des Akademietheaters Regensburg  mit der Leiterin Meike Fabian als Piaf-Interpretin. Ich spiele und singe in der Band. Ist am 7.10. um 20 Uhr

im Kupferhaus in Planegg zu hören und zu sehen. Dann wieder im Dezember im Akademietheater in Regensburg.

https://www.kulturforum-planegg.de

​

Süßgras flechten
Musikalische Lesung mit Texten von Robin Wall Kimmerer, aus der Bibel, von indigenen Menschen, Karl Marx, Henry David Thoreau, Joanna Macy und anderen.

Inspiriert durch die Begegnung mit R.W. Kimmerers Bestseller „Geflochtenes Süßgras“, in der Hörbucharbeit mit Eva Mattes, habe ich einen literarischen     Abend zusammengestellt, der nachdenken lässt über die Beziehung zu unserem Heimatplaneten und unseren Mitgeschöpfen, der uns mit der Erde verbindet, aber auch unser Getrenntsein spüren lässt. Helfen alte Mythen, unsere Zukunft zu gestalten? Geschichten sind auf jeden Fall wichtige Nahrung auf unserem Weg  durch die Zeit.

Wie bei den meisten meiner literarischen Abende bringe ich meine Geige mit und bei diesem Programm mit Bernd Hess einen wundervollen Begleiter auf der     Gitarre um zwischendurch die Möglichkeit zum Loslassen und zum Nachdenken zu geben.

"Wer uns sagen würde, wir bauen eine neue Straße quer durch das römische Kolosseum – oder eigentlich noch besser – quer durch den Petersdom, der würde auf einen wütenden Protest aus der ganzen Welt treffen, denn das wäre eine kulturelle Schande. Mir scheint demgegenüber: der Amazonas -Urwald ist heiliger als der Petersdom, denn der letztere ist gebaut worden auf der Ausbeutung vieler Menschen."

                                                                                            Eugen Drewermann

am 7.03.24 im Bosco, Gauting. Aber auch schon vorher buchbar!

​

Ein neues Hörbuch für Bonnevoice bei dem ich kürzlich Regie gemacht habe:Die Lehman Brothers von Stefano Massini, Sprecher: Stefan Merki. Ganz großartig eingelesen, ein Buch in dem man wirklich ungeheuer viel erfährt und das gleichzeitig ganz große Kunst ist.

Mehr Empfehlungen bei Hörbücher/ Lesungen

 

2 ROX & Friends In Concert

Groovin' von den Rascals, Pretty Woman von Roy Orbison,

Come On Let's Twist Again von Chubby Checker und

jede Menge Beatles.

Daniel Friedrich git.voc. /Bettina Bergau kb.voc./

Matthias Friedrich b. voc./ Jens Freyberg dr. nfl.

am 5.05. Wohnzimmerkonzerte Murnau                          

Details auf Music

 

Auf Music gibt's auch die Musik zu finden und zu hören, die ich zu  Hörbüchern und Live-

Hörspielen bzw. Theaterstücken geschrieben und größtenteils auch eingespielt habe; aber auch von verschiedenen Bands - und von dem neuen Studioprojekt: Two Oceans gibt's endlich den Final Mix und           den bald auf den einschlägigen Portalen und hoffentlich bald auch auf CD. Oder lieber Vinyl?

​

​

​

See You!

​

​

​

​

​

 

​

​

​

Rückblick auf den zweiten Auftritt der "Funerary Band" von Alex Haas und mir im Literaturhaus München.

Zuletzt bei der Hörbuchvorstellung "Fragen Sie Ihren Bestatter" aktiv.

Bar ab 19 Uhr & während der Show)

Nick Cave – Mercy on me?

Comic LIVE mit Reinhard Kleist

Musiker, Schriftsteller, Schauspieler, Crooner – Nick Cave ist Kult. Und auch Reinhard Kleist ist Kult. Als einer der wichtigsten deutschen Comic-Künstler war er bereits für den renommierten US-amerikanischen Eisner Award nominiert. Pünktlich zum 60sten Geburtstag von Nick Cave (am 22.9.) legt er nun seine neue Musiker- Graphic-Novel vor. Kleist schildert Leben und Werk von Cave mit expressivem Strich, überträgt die Musik auf das Papier, entwirft ein Panorama aus Leidenschaft, Abhängigkeit und Tod. Kleist zeigt (und liest!) Passagen aus seinem Comic. Musikalisch begleitet wird er von Alex Haas & Ernst Matthias Friedrich, die als charmant-morbide »Funerary Band« Cave-Songs covern und zum Live-Zeichnen von Reinhard Kleist einen eigenen Soundtrack gestalten.

Musik: »Funerary Band« (Alex Haas & Ernst Matthias Friedrich)
Moderation: Rainer Germann (IN München)

work-in-progress-BLOG: www.nickcave-comic.com
Büchertisch: Comic Company
Veranstalter: CARLSEN Verlag & Stiftung Literaturhaus. Präsentiert von Rolling Stone.
Eintritt: Euro 10.- / 7.- 

​

​

​

19 Uhr Swinging Christmas, GAP, Cafe Krönner

THEATER
bottom of page